Mentoringprojekt GelBe

Mentoringprojekte ermöglichen Beziehungen, die zum Perspektivenwechsel einladen und gegenseitiges Lernen ermöglichen. Die PH Luzern bietet Mentoringprojekte im Rahmen der Ausbildung und der Freien Credits an.

Das GelBe-Mentoringprojekt («Gegenseitig lernen durch Begegnung») wird seit 2010 gemeinsam von der PH Luzern und der Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern (DVS) getragen. Es ist Teil des kantonalen Projekts «Sozialraumorientierte Schulen» und wird in Zusammenarbeit mit den Schulhäusern Littau Dorf und St. Karli umgesetzt. Ab 2022 wird das GelBe-Mentoringprojekt als integraler Teil des Spezialisierungsstudiums «Bildung, Sozialraum und Migration» angeboten.

«Gegenseitig lernen durch Begegnung»

Während acht Monaten begleiten die Teilnehmenden des Spezialisierungsstudiums «Bildung, Sozialraum und Migration» Schülerinnen und Schüler der beiden Partnerschulen Littau Dorf und St Karli regelmässig (in der Regel 14-täglich) in deren Freizeit. Beim gemeinsamen Kochen, bei Bibliotheks- und Museumsbesuchen, Spaziergängen, beim Sport, beim Basteln u. a. entdecken die Schüler/ -innen neue Freizeitaktivitäten und lernen in den Studierenden eine neue Ansprech- und Vertrauensperson kennen. Die Studierenden erhalten Einblicke in die vielfältigen Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund, lernen Aspekte der Sozialraumorientierung, der Migrationspädagogik und Sprachförderung kennen und erweitern ihre inter-/transkulturellen Kompetenzen.

Das GelBe-Mentoringprojekt ist integraler Bestandteil des Spezialisierungsstudiums «Bildung, Sozialraum und Migration». Mentor/-innen erhalten zusätzliche zwei CP (Freie Credits) für die Begleitung der Mentees sowie einen Sozialzeitausweis als ergänzenden Kompetenz- und Tätigkeitsnachweis.

Für Interessierte am GelBe-Projekt 2022

Das GelBe-Mentoringprojekt wird erneut im Herbst 2022 als fester Bestandteil des Spezialisierungsstudiums «Bildung, Sozialraum und Migration» durchgeführt, das im Frühjahr 2022 startet.

Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Stimmen zum GelBe-Mentoringprojekt

Kontakt


Kontakt

Doktorandin
Simona Schmid
M.A.
Sentimatt 1
6003 Luzern
simona.schmid@phlu.ch
Portrait
spacer