P-8 Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium

Das Projekt «Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium» rückt die Weiterentwicklung von Studien- und Lehrkonzepten ins Zentrum. Dabei sollen Konzepte der digitalen Transformation für die Hochschullehre adaptiert werden.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Zentrum für Hochschuldidaktik
  • Zentrum für Hochschuldidaktik
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.01.2021 - 31.12.2024
01.01.2021 - 31.12.2024

Beschreibung

Das Projekt «Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium» rückt die Weiterentwicklung von Studien- und Lehrkonzepten ins Zentrum. Dabei sollen Konzepte der digitalen Transformation für die Hochschullehre adaptiert werden. Im Wesentlichen geht es um die Frage, wie Aus- und Weiterbildung an Hochschulen im aktuellen und künftigen gesellschaftlichen und technischen Kontext sinnvoll ausgestaltet werden soll.
Das Projekt umfasst fünf Projektstränge, die je einen spezifischen Fokus setzen:

  1. Digitale Präsenz: Formen der Anwesenheit, des sozialen Austauschs und sozialer Interaktionen in Lehre und Studium, ihre Bezüge und Brüche zu traditionellen Konzepten akademischer Bildung; Ausprägungen digitaler Präsentation und Selbstrepräsentation auf institutioneller und individueller Ebene.
  2. Digitale Kooperation in der Lehre: Konzeptionelle Gestaltung und technische Umsetzung von Interaktion und Austausch im digitalen Raum, Überwindung von räumlichen, disziplinären, kulturellen oder sprachlichen Trennlinien mit digitalen Mitteln.
  3. Digitale Berufswirklichkeit: Formen digitaler Präsentation und Bearbeitung von Berufswirklichkeit in Lehre und Studium, Verbindungen mit Real-life-Settings, Möglichkeiten der studentischen Kompetenzentwicklung und des Aufbaus beruflicher Grundhaltungen in der Orientierung an Herausforderungen eines spezifischen Berufsfeldes.
  4. Digitale Labors, Werkstätten, Übungs- und Proberäume: Möglichkeiten der Virtualisierung und Digitalisierung von Lern- und Arbeitsprozessen, die traditionell in Übungs- und Proberäumen, Werkstätten und Labors erfolgen; Möglichkeiten der Kombination von virtuellen und haptischen Formen dieser Arbeits- und Lernprozesse.
  5. Digitale Kompetenznachweise: Formen von formativen und summativen digitalen Kompetenznachweisen; Fokuslegung auf die verschiedenen Durchführungsmodalitäten resp. auf die Implementierung und Evaluation von E-Assessment-Umgebungen.

Innerhalb der Projektstränge werden mehrere Teilprojekte realisiert. Mit den Projektsträngen werden Fragen aufgegriffen, die in der Aus- und Weiterbildung an unterschiedlichen Hochschultypen bedeutsam sind. Die Projektstränge thematisieren sowohl hochschulische Studiengangs- und Lehrkonzepte wie auch hochschuldidaktische Kompetenzen einzelner Lehrender. Entsprechend verknüpfen sie auch unterschiedliche Formen der Bearbeitung, die von konzeptionellen Entwürfen bis zu Weiterbildungsangeboten für Lehrende reichen können. Beabsichtigt ist dabei eine Zusammenarbeit über Hochschul- und Departementsgrenzen hinweg, um einen anregenden Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Lernprozess zu ermöglichen.

«Digital Skills in der Lehre» ist im Rahmen des Programms P8 ein Kooperationsprojekt der Hochschule Luzern, der Pädagogische Hochschule Luzern und der Pädagogische Hochschule Schwyz.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Zentrum für Hochschuldidaktik
Zentrum für Hochschuldidaktik
Finanzierungstyp
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Externe Projektpartner

Beteiligte Personen

Intern

Extern


spacer