Roland Künzle

Roland Künzle
lic. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
roland.kuenzle@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Dozent Bildungs- und Sozialwissenschaften
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschung und Entwicklung

Aus- und Weiterbildung

  • CAS Digital Learning an der ZHAW
  • lic. phil. Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Philosophie und Geographie an der Universität Fribourg
  • dipl. Sekundarlehrer phil. II (Mathematik, Naturlehre und Geographie) an der Universität Freibourg

Publikationen

Kumschick, I.R., Torchetti, L., Künzle, R. & Tettenborn, A. (2021). Emotionale und kognitive Verarbeitung von Unterrichtsstörungen: Eine Studie mit angehenden Lehrpersonen der Sekundarstufe. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung BzL, 39(1), 141-156.

Reinfried, S., Künzle, R. & Felder, S. (2018). Wie der Klimawandel in Zeitschriften für die Unterrichtspraxis rezipiert wird. Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD), 46.(3), 3-26.

Heinzmann, S., Künzle, R., Schallhart, N. & Müller, M. (2015). The effect of study abroad on intercultural competence: results from a longitudinal quasi-experimental study. Frontiers: The interdisciplinary journal of study abroad, 26(2), 187-208.

Rempfler, A. & Künzle, R. (2013). Der Komplexität von Lawinen auf der Spur: Konzeption und Umsetzung einer Unterrichtseinheit. Geographie und Schule, 35(204), 29-38.

Rempfler, A., Ulrich-Riedhammer, E.-M., Buchholz, J., Hartig, J., Künzle, R. & Uphues, R. (2013). Systemkompetenzmodellierung. In J. Mayer, M. Hammann, N. Wellnitz, J. Arnold & M. Werner (Hrsg.), Theorie, Empirie, Praxis. 19. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO (S. 116-117). Kassel: kassel university press.

Kummer Wyss, A. & Künzle, R. (2017). Integrative Förderung in den Volksschulen der Stadt Luzern: Schlussbericht der wissenschaftlichen Begleitevaluation. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Kummer Wyss, A. & Künzle, R. (2017). Integrative Förderung in den Volksschulen der Stadt Luzern: Kurzfassung zum Schlussbericht der wissenschaftlichen Begleitevaluation. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Gutzwiller, E., Näpflin, C., Tettenborn Schärer, A. & Künzle, R. (2015). Forschungsbericht zum Projekt «Individuelle und kontextuelle Faktoren beim Berufseinstieg von Lehrpersonen der Schweizer Volksschule» (Forschungsberichte der Pädagogischen Hochschule Luzern 52). Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern in Kooperation mit dem LCH.

Kummer Wyss, A., Brülisauer, M. & Künzle, R. (2014). Evaluation der Fördermassnahmen an der Primarschule EKMO: Schuleinheit Montlingen (Evaluationsbericht 2014). Luzern: PH Luzern – Pädagogische Hochschule Luzern/Institut für Schule und Heterogenität ISH.

Kummer Wyss, A., Brülisauer, M. & Künzle, R. (2014). Evaluation der Fördermassnahmen an der Primarschule EKMO (Evaluationsbericht 2014). Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern / Institut für Schule und Heterogenität ISH.

Haenni Hoti, A., Heinzmann, S., Müller, M., Buholzer, A. & Künzle, R. (2014). Akkulturation, psychosoziale Adaptation und Bildungserfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Zusammenfassung zentraler Forschungsergebnisse des MIRIPS-Projekts. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Kummer Wyss, A., Brülisauer, M. & Künzle, R. (2014). Evaluation der Fördermassnahmen an der Primarschule EKMO: Schuleinheit Kriessern (Evaluationsbericht 2014). Luzern: PH Luzern – Pädagogische Hochschule Luzern/Institut für Schule und Heterogenität ISH.

Kummer Wyss, A. & Künzle, R. (2014). Integrative Förderung in den Volksschulen der Stadt Luzern: Zweiter Bericht der wissenschaftlichen Begleitevaluation. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Kummer Wyss, A., Brülisauer, M. & Künzle, R. (2014). Evaluation der Fördermassnahmen an der Primarschule EKMO: Schuleinheit Oberriet (Evaluationsbericht 2014). Luzern: PH Luzern – Pädagogische Hochschule Luzern/Institut für Schule und Heterogenität ISH.

Kummer Wyss, A., Brülisauer, M. & Künzle, R. (2014). Evaluation der Fördermassnahmen an der Primarschule EKMO: Schuleinheit Eichenwies (Evaluationsbericht 2014). Luzern: PH Luzern – Pädagogische Hochschule Luzern/Institut für Schule und Heterogenität ISH.

Buholzer, A., Zulliger, S., Künzle, R. & Tanner Merlo, S. (2010). Wirkungsevaluation des Zentrums für Menschenrechtsbildung (ZMRB): Interner Evaluationsbericht der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Luzern: Pädagogische Hochschule Zentralschweiz.

Kumschick, I.R., Künzle, R. & Torchetti, L. (2021). Unterrichtsstörungen, Emotionen und Attributionen. Eine Videostudie mit Lehramtsstudierenden an der PH Luzern. Symposiums Lernen in der Praxis, Internationale Gesellschaft für schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), online, 22.03.2021 bis 24.03.2021.

Kumschick, I.R., Tettenborn Schärer, A., Künzle, R., Gasser, L. & Torchetti, L. (2020). Wie verarbeiten Lehrpersonen massive Unterrichtsstörungen? Ein Experiment mit Studierenden der Sekundarstufe. Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Ausbildung, Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), online, 31.08.2020 bis 02.09.2020.

Kumschick, I.R., Thiel, F., Künzle, R. & Gasser, L. (2019). Zuschreibung und Emotionale Verarbeitung bei massiven Unterrichtsstörungen. paEpsy-Konferenz, Leipzig, Germany, 11.09.2019.

Haenni Hoti, A., Wolfgramm, C., Müller, M., Pautasso, J., Buholzer, A. & Künzle, R. (2017). The consequences of a match or mismatch between acculturation orientations of immigrant students and acculturation orientations of their teachers. Conflict vs Cooperation and Growth: From a European cultural perspective, the Regional Conference of IACCP (International Association for Cross-Cultural Psychology), SWPS University of Social Sciences and Humanities, Warsaw, 16.07.2017 bis 19.07.2017.

Haenni Hoti, A., Wolfgramm, C., Müller, M., Pautasso, J., Buholzer, A. & Künzle, R. (2017). Akkulturationsorientierungen von Primarschulkindern und ihren Klassenlehrpersonen: Welchen Einfluss haben sie auf die Beziehungsqualität, das schulische Wohlbefinden und den Bildungserfolg? LernZeiten – Zeit für Bildung und Erziehung?, Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Universität Freiburg (CH), 26.06.2017 bis 28.06.2017.

Künzle, R., Gutzwiller, E., Näpflin, C. & Tettenborn, A. (2014). Angebote zur Berufseinführung aus Sicht einer berufseinsteigenden Lehrperson. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) 2014, SGBF, Luzern, 23.06.2014 bis 25.06.2014.

Näpflin, C., Gutzwiller, E., Tettenborn, A. & Künzle, R. (2014). Subjektives Erleben von Junglehrpersonen vor und während des Berufseinstiegs. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) 2014, SGBF, Luzern, 23.06.2014 bis 25.06.2014.

Tettenborn Schärer, A., Künzle, R., Gutzwiller, E. & Näpflin, C. (2014). Institutionelle Unterstützung im Berufseinstieg. Tagung «Berufseinstieg von Lehrpersonen: Modelle – Wirkungen – (Weiter)Entwicklungen», Pädagogische Hochschule Zürich, Zürich, 13.06.2014 bis 13.06.2014.

Wicki, W., Hurschler Lichtsteiner, S. & Künzle, R. (2013). Impact of Handwriting Fluency and Speed in Children. 15th International EARLI Conference, München, 29.08.2013.

Haenni Hoti, A., Heinzmann, S., Müller, M., Buholzer, A., Künzle, R., Schachner, M.K., Goebel, K. & Makarova, E. (2013). Acculturation strategies of immigrant youth and their impact on school success. European Conference on Learning and Instruction (EARLI), University of Munich, München, 27.08.2013 bis 31.08.2013.

Haenni Hoti, A., Heinzmann, S., Müller, M., Buholzer, A. & Künzle, R. (2012). Akkulturation, psychosoziale Adaptation und Bildungserfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Kolloquium ‹Interkulturelle Beziehungen in Schule und Gesellschaft› mit Prof. Dr. em. John Berry, Pädagogische Hochschule Luzern, Luzern, 08.11.2012.

Haenni Hoti, A., Heinzmann, S., Müller, M., Buholzer, A. & Künzle, R. (2012). The impact of school on acculturation: a study among minority and majority youth in Switzerland. 21st International Congress of the International Association for Cross-Cultural Psychology (IACCP), University of Stellenbosch, South Africa, 17.07.2012 bis 21.07.2012.

Gautschi, P. & Künzle, R. (2015). Shoa im schulischen Alltag: Historisches Lernen mit Videointerviews von Überlebenden in einer Tablet-basierten Lernumgebung. Forschungskolloquien der PH Luzern, PH Luzern, Luzern, 15.12.2015.

Haenni Hoti, A., Heinzmann, S., Müller, M., Buholzer, A. & Künzle, R. (2013). Akkulturation und psychosoziale Adaptation im Schulkontext. Forschungstag, Pädagogische Hochschule Luzern, Luzern, 05.09.2013.


Projekte

In einer Experimentalstudie soll die emotionale und kognitive Verarbeitung von angehenden Lehrpersonen in massiv gestörten Unterrichtssituationen untersucht werden

Details

Seit 2008 sind die Kantone allein verantwortlich für die Sonderschulung von Kindern mit besonderen Bildungsbedürfnissen und Behinderungen. Das hat die Ausgestaltung integrativer Schulungsformen beeinflusst, in jedem Kanton etwas anders. Wie anders, das zeigt diese Studie!

Details

Die Primarschulen Eichenwies, Kriessern, Montlingen, Oberriet SG (EKMO) wollten die Qualität und die Ausgestaltung ihrer Fördermassnahmen zur Stärkung der schulischen Integration evaluieren, um sie konkret weiterentwickeln zu können. Mit Wirkung für alle Kinder!

Details

Die Luzerner Schulen haben 2011 die Integrative Förderung eingeführt: Lernende der Kleinklassen werden in den Regelklassen integrativ geschult. Die Lehrpersonen werden dabei von IF-Lehrpersonen unterstützt. Das ISH evaluiert die Umsetzung bis 2017.

Details

Im Rahmen des Projekts wird die HPS St. Gallen bei der Durchführung einer Studie zur Intensiv-Therapie nach dem Affolter-Modell beraten und unterstützt.

Details

Das Institut für Schule und Heterogenität führt im Kanton Uri eine wissenschaftliche Evaluation zur Umsetzung der Integrativen Förderung und der Integrativen Sonderschulung durch.

Details

In dieser Pilotstudie wird untersucht, welchen Einfluss intuitive Wissenselemente und mechanistisches Denken auf die Denkprozesse von 12-jährigen Schülern beim Nachdenken über Wasserquellen, einem Thema aus der Hydrologie, haben.

Details

Im Auftrag des BAFU wird ein stufenübergreifendes und kompetenzorientiertes Bildungskonzept entwickelt, das sich an die Stufen Kindergarten bis SEK II richtet. Basierend auf dem Konzept werden erste exemplarische stufenspezifische Lerngelegenheiten erarbeitet und pilotiert.

Details

Die multiple Fallstudie untersucht, über welche Deutungsrahmen des Klimawandels Lehrpersonen verfügen.

Details

spacer