|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Theorien und Prinzipien der Geschichtsdidaktik
Trends in Museums- und Ausstellungsdidaktik
Public History
Digital Humanities und Digital Public History
Das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen entwickelt gemeinsam mit der Dätwyler Stiftung, Docmine Productions AG, Mesch & Ugge und dem Haus für Kunst Uri eine digitale Plattform zum Leben und Werk des Urner Künstlers Heinrich Danioth.
DetailsHug, Céline Florence. Master of Arts in Geschichtsdidaktik und öffentlicher Geschichtsvermittlung. Pädagogische Hochschule Luzern. Pädagogische Hochschule Luzern und Universität Freiburg.