|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Integrationsmanagende in der Bildung mit Fokus Diversität und Migration nehmen im System Schule die Funktion der ersten Anlaufstelle bei Fragen zu Diversität und Migration ein, sind Wissenstragende und Vermittler. Sie können die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen durch ihr Netzwerk und Wissen fördern.
«Wie Sie die Integration von Flüchtlingen, Migranten/-innen, fremdsprachigen Austauschschüler/-innen in Ihrer Schule sicherstellen lernen Sie im CAS IB.»
Themen
Schulische Integration
Rechtliche Integration
Kulturelle Integration
Studienziel Certificate of Advanced Studies | Certificate of Advanced Studies |
ECTS-Punkte 10 | 10 |
Teilnehmende Die zum CAS IB zugelassenen Personen verfügen über eine Lehrbefähigung (EDK/SBFI anerkannt) oder einen Hochschulabschluss
| Die zum CAS IB zugelassenen Personen verfügen über eine Lehrbefähigung (EDK/SBFI anerkannt) oder einen Hochschulabschluss |
Anmeldeschluss 30.04.2023 | 30.04.2023 |
Beginn September 2023 | September 2023 |
Ein Kooperationsangebot mit der HSLU SA
Integration – ihr Thema? Im CAS Integrationsmanagement in der Bildung vertiefen Sie ihr Wissen rund um Migration und Integration im Sozialraum Schule. Zudem arbeiten Sie an Ihren Kompetenzen rund um das Management von Integration im Sozialraum Schule.
Nächster Start des CAS IB im August 2022.
Inhalte des Studiengangs
Einführungsmodul:
Abschlussmodul:
Dauer und Studientage
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat «Certificate of Advanced Studies Pädagogische Hochschule Luzern in Integrationsmanagement in der Bildung» mit 10 ECTS-Punkten verliehen.
Teilnehmende
Lehrpersonen der Volksschule, der Sekundarstufe II (Mittelschulen, Gymnasien, Berufsfachschulen mit EDK oder SBFI anerkannter Lehrbefähigung).
Schulsozialarbeitende, Heil- und Sonderpädagoginnen/-pädagogen und weitere Fachpersonen im direkten und erweiterten Schulkontext, die in ihrem Berufsalltag mit Themen der Integration konfrontiert sind.
Mitarbeitende auf Rektoraten, Schulleitende, Leitende in Tagesstrukturen und im Schulpsychologischen Dienst tätige Personen.