|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Hast du vor im Schulhaus, in der eigenen Klasse oder auf der gleichen Stufe eine Projektwoche zu lancieren? Willst du erfahren, wie du dabei vorgehen kannst?
Kontaktiere ZIPP, dann kann mit Interessierten deines Schulhauses eine Online-Beratung vereinbart werden.
ZIPP bietet im Schuljahr 21/22 einen Weiterbildungskurs für den Zyklus 2 im Kanton Luzern an. Projektwoche mit Partizipation ermöglichen
Falls dieser Kurs auch für eine schulinterne Weiterbildung gebucht werden möchte (Umfang 1 Tag), dann kontaktiere ebenfalls ZIPP.
Projektwochen
Echte Projektwochen ermöglichen die Mitbestimmung der Lernenden und fokussieren fachliche sowie überfachliche Kompetenzen.
Mit Hilfe geeigneter Projektmethoden gelingt es, dass Kinder und Jugendliche eigene Themen in einer Projektwoche bearbeiten.