|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Hast du vor im Schulhaus, in der eigenen Klasse oder auf der gleichen Stufe eine Projektwoche zu lancieren? Willst du erfahren, wie du dabei vorgehen kannst? ZIPP bietet dazu an drei Abenden kostenlos eine Onlineberatung an. Nebst dieser Beratung gibt es einen kurzen Input zum Thema Projektwoche.
Projektwochen
Echte Projektwochen ermöglichen die Mitbestimmung der Lernenden und fokussieren fachliche sowie überfachliche Kompetenzen.
Mit Hilfe geeigneter Projektmethoden gelingt es, dass Kinder und Jugendliche eigene Themen in einer Projektwoche bearbeiten.
Folgende Daten stehen zur Verfügung:
Die Onlineberatung findet ab 5 Anmeldungen statt und ist auf 12 Personen beschränkt.
Anmeldeschluss: 30. November 2020 bzw. 8. Januar 2021
Nach Anmeldeschluss gibt es eine Bestätigung per Mail, ob die Onlineberatung stattfinden wird.